 |
zum Anzeigen weiterer Bilder
auf den jeweiligen Link bzw. auf das Foto klicken |
chronologisch
sortiert
(Fotos zum Vergrößern anklicken)
 |
Wein und Gesang 2022
Auch in diesem Jahr lud der Gesangverein Edelweiß am 25.09. wieder ins Michelbacher Schlösschen zu Wein und Gesang.
In der angenehmen Atmosphäre des Domersaals, welcher bis auf den letzten Platz besetzt war, entführte der Chor seine Gäste abermals auf eine abwechslungsreiche Reise durch die Welt der Musik.
Von Weinliedern über Stücke aus der Romantik bis hin zu Musical und Karibischen Rhythmen reichten die Darbietungen.
Für das leibliche Wohl der Gäste war mit den Weinen vom Weingut Höfler sowie Knabberstangen und Laugengebäck bestens gesorgt, sodass bis lange nach der Aufführung gemeinsam gefeiert wurde.
Der Gesangverein Edelweiß bedankt sich bei seinen Gästen und freut sich auf ein Wiedersehen.
Edelweiß Michelbach Wein & Gesang am Schlösschen 25.09.2022
Programm
- Im Weinparadies, Robert Pappert
- Weinland, Robert Pracht (Gedicht St. Karolus)
- Wein und Rosen, Fritz Rohrer
- evtl. Wer hier mit uns will fröhlich sein
- Abendglocke
- Unter der Linde
- Loreley
- Humulus Lupulus, Hans Heun
- Calypso-Kanon
- Hello Dolly, Jerry Hermann, Eddy Rhein (R. Gilbert und Lilibert)
- Zugabe: Der neue Jahrgang, Trinksprüche
Foto anklicken zum Vergrößern
|
Vereinsausflug 2022 an den Rhein
Am 26.06.2022 führte uns unser allseits beliebter Edelweiß Ausflug an den Rhein. Nicht nur die Mitglieder des Vereins, sondern auch viele Angehörige, Freunde und Gäste nahmen das Angebot wahr. Der Ausflug stand in diesem Jahr wieder aktiven und passiven Mitgliedern, Freunden und Gästen offen, was rege Teilnahme fand.
Abfahrt an unserer Vereinsgaststätte „Zum Hahnenkamm“ war um 8:00Uhr. Um 9:00Uhr folgte auf dem Weg unser Edelweiß Frühstück, bei dem es vom Brötchen bis zum Sekt wieder an nichts fehlte.
Unser erstes Ziel der heutigen Tour war Burg Rheinfels. Von hier oben genossen wir den ersten Blick des Tages auf den Rhein und die gegenüber liegenden Burgen „Katz“ und „Maus“. Bei einer äußerst unterhaltsamen Führung durch eine 777 Jahre alte Magd erfuhren wir von der historischen Bedeutung der Burg und ihrer wandelhaften Geschichte durch die Jahrhunderte. Die im alten Weinkeller herrschende, hervorragende Akustik veranlasste uns, unser erstes Lied des Tages zum Besten zu geben.
Von hier aus folgte die Fahrt zum Loreley Felsen, wo wir zur Freude der dort anwesenden Ausflügler die „Loreley“ sangen. Im Anschluss führte uns unser Weg über den Rhein nach Osterspai zum Weingut Didinger, auf dem wir die Zeit bis zur Rückfahrt verbringen durften. Bei ausgezeichneten Weinen vom Bopparder Hamm, Wurstplatte, Spundekäs und Forelle war hier bestens für das leibliche Wohl gesorgt. Um auch die kulturelle Seite nicht zu kurz kommen zu lassen sangen wir verschiedene Lieder und unterhielten so die außer uns anwesenden Gäste und unsere Mitfahrer. Zu unserer Freude hatte die Fam. Didinger Kurt engagiert, welcher in unseren Sangespausen auf der „Quetsch“ viele bekannte Weinlieder und Gassenhauer zum Besten gab und zum Mitsingen animierte.
Die Rückfahrt führte uns weiter durch die wunderschöne Landschaft am Mittelrhein mit Fachwerk, Steilhängen und dem allgegenwärtigen Rhein. Um 20:45 kamen wir glücklich und zufrieden wieder in Michelbach an.
Dies war für alle wieder einmal ein toller Ausflug, für dessen Organisation und Durchführung hier nochmals ausdrücklich allen Beteiligten gedankt sein soll. Wir, und sicherlich viele unserer Gäste, freuen uns schon auf den hoffentlich wieder stattfindenden Ausflug 2023.

|
Gelungener Liedernachmittag am Wahlsonntag vor dem Michelbacher Schlösschen
Der Gesangverein Edelweiß hatte zu einem Liedernachmittag am Wahlsonntag eingeladen.
Diese Einladung fand großes Interesse und bereitete dem Publikum viel Freude.
Der Bericht im Main-Echo vom 29.09.2021 ist nachstehend abgedruckt.
Lieder zum Wein am Schlösschen
Alzenau-Michelbach. Unter dem Motto „Auf ein Neues“ bereitete der Gesangverein Edelweiß Michelbach am Sonntagnachmittag vor dem Schlösschen einer Vielzahl von Gästen musikalische Freude beim Wein. Der 15-köpfige Männerchor unter Leitung von Gottfried Kärner konnte nach eineinhalbjähriger pandemiebedingter Konzertpause mit gefälligen, teils romantischen Liedern echte Weinstimmung erzeugen. So begann der Chor mit „Im Weinparadies“, beschrieb den „Frater Kellermeister“, erzählte gesanglich „Ich weiß ein Fass in einem tiefen Keller“ und sang auch ein „Loblied auf den Wein“. Passend zum Freiluft-Weinerlebnis lud der Chor mit den Zugaben „Jetzt trink mer noch e Flasche Woi“ und „Ein Prosit der Gemütlichkeit“ zum Verweilen ein. og

|
Winterwanderung 2020 |
Traditioneller Jahresbeginn mit Winterwanderung
Am Samstag dem 11. Januar 2020 startete die Edelweiß-Familie mit Aktiven, Freunden und Bekannten des Vereins ihre Winterwanderung bei trockenem Winterwetter in Michelbach „An der Linde“ um 14.00 Uhr. Ziel war die „Winzergenossenschaft Hörstein“. Mit dem City-Bus fuhren viele Teilnehmer bis zur Feuerwehr-Haltestelle nach Alzenau und traten von dort die Wanderung an.
Unser bewährter Busfahrer Rudi Geis war mit weiteren Sängerinnen und Sänger des Kolpingchors Königshofen zu einem längeren Fußmarsch von Mömbris aus nach Hörstein gestartet. Gegen 15.30 hatten sich alle Wanderer in der Winzergenossenschaft Hörstein eingefunden.
Nach der Wanderung schmeckte das Essen besonders gut. In angenehmer Atmosphäre und netter Runde wurde bei einem Gläschen Wein munter geplaudert und auch das eine oder andere Lied gesungen. Mit dem City-Bus ging es wieder zurück nach Michelbach.
Leider mussten mehrere aktive Sänger ihre Teilnahme an der Wanderung krankheitsbedingt absagen. Wir wünschen ihnen an dieser Stelle gute Besserung und baldige Genesung.
 
|
Familienabend 2019 |
Ein Highlight in diesem Kalenderjahr war wieder einmal in der Vorweihnachtszeit der traditionelle Familienabend des Gesangvereins Edelweiß am Samstag, dem 07.12.2018 auf dem „Dörsthof“.
Nach dem Abendessen begrüßte der Vorstand Dr. Thomas Böhland die Gäste und wies in seinem Jahresrückblick auf die Aktivitäten des Vereins hin, u.a.
- auf die Mithilfe beim 70. Winzerfest,
- auf den Vereinsausflug nach Würzburg und
- auf die musikalische Weinprobe im Domer Saal des Michelbacher Schlösschens.
Nachdem der Männerchor unter der Leitung von Gottfried Kärner den Gästen einige Weihnachtslieder vorgetragen hatte, wurden die Vereinsmitglieder Otto Hartmann für 70 Jahre und Karl Horst Heilmann für 65 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Der Vorstand dankte den beiden aktiven Sängern für die langjährige Treue zum Verein und hob hervor, dass sie im Chor in ihren Stimmlagen „Zweiter Bass“ und „Erster Tenor“ ganz wesentliche Stützen seien.
Anerkennung, lobende Worte und eine Flasche Wein gab es auch für den Probenfleiß, den in diesem Jahr Ernst Bozem anführte.
Wie in jedem Jahr führte Stefan Berwanger wieder ideenreich und kurzweilig durch das abwechslungsreiche und unterhaltsame Abendprogramm. Viele Geschäftsleute hatten wieder für die Tombola gespendet und so war es wenig verwunderlich, nach der Ziehung der Lose besonders zufriedene und glückliche Gesichter zu sehen.
Beim traditionellen Schinkenschätzen lag Jürgen Pistner mit seiner Schätzung dem tatsächlichen Gewicht des Schinkens am nächsten und durfte diesen mit nach Hause nehmen. Ein bewährter Baustein des Abendprogramms war wieder Annegret Bauer, die den Gästen besinnliche Weihnachtsgeschichten zum Nachdenken vortrug, Gemeinsam gesungene Weihnachtslieder lassen den Abend in wundervoller Erinnerung bleiben.
 
|
Edelweiß entführt seine Gäste ins Weinparadies |
Unter dem Motto „Im Weinparadies“ entführte der Gesangverein am Sonntag, dem 13. Oktober 2019, seine Gäste in den ausverkauften Domer Saal des Michelbacher Schösschens zu einer musikalischen Weinprobe:
„Hoch leb´ der Wein, Freunde schenkt ein“ klang es gleich zu Beginn im „Loblied auf den Wein“ wonach unser Vorstandssprecher Dr. Thomas Böhland die erwartungsvollen Gäste willkommen hieß. Unter der Leitung unseres bewährten Dirigenten Gottfried Kärner sang der Chor im Anschluss das „Tafellied“, „Ergo bibamus“ und die Schunkelweise „Im Weinparadies“.
Danach stellte Winzer Bern Höfler den ersten Wein, einen 2018er fruchtigen Bacchus feinherb vor und untermalte diese und die folgenden kurzweiligen und unterhaltsamen Weinpräsentationen mit launigen Sprüchen und Zitaten. Vier charmante Winzermädchen sorgten sich um das Wohl der Gäste und schenkten die Proben ein.
Die nächsten Gesangsstücke „Entschuldigung“, „Ich weiß ein Fass in einem tiefen Keller“ und „Auf´s Wohl der Frauen“ waren den weiblichen Gästen des Konzerts gewidmet; gereicht wurde dazu ein 2018er Grauburgunder trocken.
Den Weisen „Kein Tröpflein mehr im Becher“, „Deutsches Trinklied“, „Der rheinische Wein“ und „Beim Wein am schönen Rhein“ ließ der Winzer den 2018er Riesling trocken mit dem beziehungsreichen Namen „Zweisamkeit“ vom Mittelrhein folgen.
Mit „Wein und Rosen“, „In vino veritas, „Der neue Jahrgang“ und „Freunde lasst uns fröhlich trinken“ endete der offizielle Teil.
Die Zugabe mit verschiedenen Schunkelliedern sangen Chor und Gäste gemeinsam.
Ein besonderer Weingenuss war dazu der Erstausschank einer 2018er Apostelgarten-Riesling-Auslese, die in das Konzert Motto „Im Weinparadies“ führte.
Die Gäste waren begeistert von der Art und Weise dieser Konzertgestaltung. Viele verweilten noch lange nach Konzertschluss bei einem Gläschen Wein in fröhlicher Runde. |

|
|
Vereinsausflug 2019 |
Am Sonntag dem 15. September 2019 fand unser diesjähriger Vereinsausflug statt. Um 8.30 Uhr starteten wir bei unserem Vereinslokal „Zum Hahnenkamm“ mit einem voll besetzten Bus und bestem Wetter. Schön war, dass nicht nur aktive Sänger, sondern auch etliche passive Mitglieder am Ausflug teilnahmen.
Unser erstes Ziel war die wunderschöne katholische Pfarrkirche „St. Peter und Paul“ im historischen Zentrum von Würzburg, wo der Männergesangverein Edelweiß den Gottesdient mitgestalten durfte. Hier sangen wir mit großem Erfolg die Messe Breve von Charles Gounod. Danken möchten wir an dieser Stelle unserem Busfahrer Rudi Geis, der nicht nur den Bus souverän chauffierte, sondern auch den ersten Tenor mit seiner Stimme tatkräftig unterstützte.
Nach dem Gottesdient aßen wir im Bürgerspital im Zentrum von Würzburg zu Mittag. Hier überzeugten uns nicht nur die ausgezeichneten Weine – auch das Essen schmeckte lecker.
Nach dem Mittagessen war das Schloss Würzburger Residenz unser nächstes Ziel, das von 1720-1744 nach den Plänen von Balthasar Neumann erbaut wurde und zu den bedeutendsten Schlössern Europas zählt.
Viele von uns nahmen an der interessanten Führung um 14.00 Uhr teil, einige zogen es vor, bei herrlichem Sonnenschein die Sonnenstrahlen draußen zu genießen.
Gegen 16.00 Uhr fuhren wir nach Thüngersheim zum Weingut Geiger, das extra für uns geöffnet hatte. Neben guten Weinen gab es zum Abendessen eine deftige Vesper. Die Stimmung war großartig wozu sicherlich auch einige Gesangsstücke beitrugen.
Die Zeit verging im Fluge. Gegen 21.00 Uhr kamen wir wieder bei unserem Vereinslokal an und ein wunderschöner Ausflug war zu Ende. Alle Mitreisende werden sich gerne an diesen schönen Tag erinnern. |
  |
|
Winderwanderung im Januar 2019 |
Ziel unserer diesjährigen Winterwanderung war die alteingesessene Gaststätte „Zum weißen Roß“ in Albstadt, bestens bekannt als „Zum Bee“.
Wir starteten in Michelbach gegen 14.00 Uhr „An der Linde“. Es war ziemlich kalt, bewölkt und es nieselte zeitweilig. Obwohl die Sonne nicht schien waren wir bester Laune. Wir wollten unser Ziel aber nicht direkt, sondern über einen Umweg erreichen.
Wie in jedem Jahr überraschte uns Ralf Weber auf der Wanderstrecke mit heißem Glühwein. Dieser schmeckte wieder ausgezeichnet und wärmte uns bestens von innen.
Nach der Wanderung schmeckte das Essen besonders gut und wir wurden bestens bewirtet. In angenehmer Atmosphäre und in netter Runde wurde munter geplaudert, bis wir wieder nach Michelbach zurück wanderten. |
  |
|
08.12.2018 |
Gesangverein Edelweiß feiert weihnachtlichen Jahresabschluss |
Die Ehrung langjähriger und verdienter Mitglieder stand im Mittelpunkt der weihnachtlichen Jahresabschlussfeier des Gesangvereins Edelweiß Michelbach, die am Samstag dem 08.12.2018 auf dem „Dörsthof“ stattfand.
Zunächst gab Vorstandsmitglied Dr. Thomas Böhland einen Jahresrückblick, in dem er besonders auf das gelungene Konzert mit Seemannsliedern zum 120-jährigen Bestehen des Gesangvereins im Juni dieses Jahres hinwies.
Im Anschluss daran erfreuten der Edelweiß-Männerchor unter der Leitung von Gottfried Kärner sowie der Kinder- und Jugendchor „Junge Stimmen Alzenau“ unter der Leitung von Regina Wahl die Edelweiß-Mitglieder und ihre Gäste mit Weihnachtsliedern.
Stefan Berwanger führte kurzweilig und gekonnt durch das abwechslungsreiche und unterhaltsame Abendprogramm. So waren bei der Tombola wieder viele attraktive Preise zu gewinnen und beim Schinkenschätzen erhoffte jeder, mit seiner Schätzung möglichst nah an dem tatsächlichen Gewicht des Schinkens zu sein. Annegret Bauer las einige Weihnachtsgeschichten vor, die zum Nachdenken oder Schmunzeln anregten. Gemeinsam gesungene Weihnachtslieder rundeten den schönen Abend ab.
Ehrungen
Für langjährige Treue zum Gesangverein Edelweiß wurden Edgar Handlbichler, Reinhold Hock und Ernst Stenger (alle 65 Jahre) geehrt. Hugo Weber (60) war zudem kürzlich beim Ehrenabend des Sängerkreises Alzenau im Maintal- Sängerbund ausgezeichnet worden. Anerkennung gab es auch für Probenfleiß; so hatten Ernst Bozem (41), Otto Hartmann (40) und Alban Heininger (39) die meisten der insgesamt 43 Chorproben besucht. |
  |
|
Anker auf und Leinen los - Ein Konzert mit Seemannsliedern zum 120jährigen Bestehen des Gesangverein Edelweiss |
Unter dem Motto „Anker auf und Leinen los“ bot der Gesangverein Edelweiß am Samstag, dem 09. Juni 2018 in der Schulturnhalle Michelbach ein Konzert zum 120-jährigen Jubiläum des Vereins dar. Mottogerecht war die Turnhalle mit Fischernetzen, Rettungsringen, Signallichtern und einem Schiffsbug samt Meerjungfrau prächtig dekoriert.
Steffen Fleckenstein am Klavier und die Gastsängerinnen und -sänger vom Chor Böncanto der Germania Sängerlust Bönstadt hatten sich als Piraten gekleidet und die Edelweiß-Sänger trugen blaue Fischerhemden mit roten Halstüchern. Der musikalische Gesamtleiter, Dirigent Gottfried Kärner, trug standesgemäß eine Kapitänsuniform. Der gemischte Chor Böncanto eröffnete den Reigen mit „Anker auf und Leinen los“, „Alo ahe“, „Schwer mit den Schätzen des Orients beladen“ und „In Rio de Janeiro“. Der Edelweiß-Männerchor folgte mit dem, „Schifferlied“, dem „Matrosenleid“ und „Heimkehr“ bevor die rund 150 Gäste mit allen Chorsängerinnen und -sängern gemeinsam das Lied „Schön ist die Liebe im Hafen“ sangen.
Nach „Leave her, Jonny, leave her“ und „The Gals o´Dublin town“ von Böncanto trug eine Männergruppe die irischen Volksweisen „Wild Rover“ und „Whiskey in the Jar“ vor. Es wurde viel gelacht bei „Hering und Makrele“ das Josef Heinl und Gottfried Kärner darboten bevor Böncanto im ersten Teil noch „Seemann, deine Heimat ist das Meer“, „Junge, komm bald wieder“, „The drunken Sailor“, „Sloop John B“ und „Cockies and Mussels“ sangen.
Stimmungsvoll trug der Edelweiß nach der Pause „Amsterdam Shanty“, „Seemannslied“ und „Das ist die Liebe der Matrosen“ dar. Böncanto folgte mit dem englisch gesungenen „Ten thousand Miles away“, „Botarry Bay“ und „Yellow Submarine“ sowie „Die Entdeckung Amerikas“. Das Publikum hatte noch einmal Gelegenheit, beim Hit „Auf der Reeperbahn nachts um halb eins“ kräftig mitzusingen und sich als chortauglich zu beweisen, bevor der Edelweiß-Jubiläumschor mit „Seeräuber-Ballade“, „Fünfzehn Mann“ und „Es gibt nur Wasser“ das rundum gelungene Konzert beendete. Die Gäste bedankten sich mit großem Applaus. |
 
 
|
|
Vorschau 09.06.2018 |
Jubiläumskonzert "Auf großer Fahrt" |
Der Gesangverein Edelweiß 1898 Michelbach besteht heuer 120 Jahre. Dieses Jubiläum wollen wir mit einem abwechslungsreichen Konzert gebührend feiern. Unter dem Motto „Auf großer Fahrt“ wird nach vielen Proben in Kürze der Anker gelichtet und die Segel gehisst. Mit maritimer Musik, Shantys und Seemannsliedern wollen wir gemeinsam mit den Sängerinnen und Sängern des befreundeten Chores BönCanto aus Bönstadt die Herzen höher schlagen lassen.
Sehr gerne nehmen wir Sie mit auf unsere musikalische Reise
am Samstag, dem 9. Juni 2018
in der Michelbacher Schulsporthalle.
Das Konzert beginnt um 19.00 Uhr. Die Schulsporthalle ist ab 18.00 Uhr geöffnet und wir bieten Speisen und Getränke an.
Karten sind ab sofort erhältlich in der Schlossbäckerei Hee, der Landbäckerei Abresch und bei Michael Kreis Um ́s Eck sowie bei allen aktiven Sängern des Gesangvereins Edelweiß für 13 € (15 € an der Abendkasse).
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
|
|
|
Winderwanderung im Januar 2018 |
Ziel unserer Winterwanderung in diesem Jahr war das Weingut Klaus Simon in Wasserlos. Einige wanderten von Michelbach aus, andere fuhren mit dem Citybus nach Alzenau und starteten von dort die Wanderung.
Alle kamen rechtzeitig zu Kaffee und Kuchen im Weingut an. Klaus Simon zeigte einen Film über Alzenau aus den 60er Jahren, der bei Vielen von uns alte Erinnerungen weckte. Nach dem Abendessen und einem guten Gläschen Wein fuhren bzw. wanderten wir wieder zurück nach Michelbach. |

|
|
Familienabend 2017 |
Karl-Horst Heilmann erhält die Ehrennadel
Der Gesangverein Edelweiß 1898 Michelbach ehrte seine langjährigen Mitglieder beim Familienabend
Beim Familienabend im Restaurant „Piazza“ erhielt Karl-Horst Heilmann für seine besonderen ehrenamtlichen Verdienste um den Gesangverein Edelweiß vom Bürgermeister Dr. Alexander Legler die Ehrennadel der Stadt Alzenau.
Der Bürgermeister hob in seiner Laudatio hervor, das Ehrenamt brauche positiv „verrückte“ Menschen, die sich für ihren Verein und die Gemeinschaft einsetzen. Heilmann habe dies über 15 Jahre als Vorstandsmitglied vorbildlich getan.
Chorleiter Gottfried Kärner erhielt vom Bürgermeister für sein mehr als 30-jähriges Engagement beim Gesangverein Edelweiß eine Dankurkunde der Stadt Alzenau.
Der Bürgermeister betonte zur Ehrung langjähriger Mitglieder, wer 50 und mehr Jahre seinem Verein die Treue halte, fühle sich dort sicherlich wohl. Mit Ehrenurkunden wurden Reinhard Trageser (50 Jahre), Georg Beck, Engelbert Pfeifer, Werner Wilz, Leonhard Ullrich (alle 60 Jahre) und Peter Bauer (65 Jahre) vom Vorstandsmitglied Ernst Bozem und von Norbert Kerber ausgezeichnet. Die Aktiven Georg Beck (60 Jahre) und Otto Hartmann (40 Jahre) waren vor kurzem beim Ehrenabend des Sängerkreises Alzenau mit Urkunden des Deutschen Sängerbundes geehrt worden.
Stefan Berwanger führte kurzweilig durch ein abwechslungsreiches Programm mit Liedvorträgen, Lesungen, Tombola und „Schinkenschätzen“.
Ernst Bozem wies auf die Events des kommenden Jahres hin (siehe Termine). |
  |
|
Ehrennadel in Gold an Georg Beck und Otto Hartmann |

|
Georg Beck singt seit 60 Jahren und Otto Hartmann singt 40 Jahre im Edelweiß. Zu diesen Jubiläen entbot der Maintal-Sängerbund 1858 e. V., vertreten durch den Sängerkreis Alzenau, den beiden Sängern herzliche Glückwünsche und verlieh ihnen für den langjährigen Gesang in einem Chor die Ehrennadel in Gold. Er sprach seine Anerkennung aus dankte ihnen für vorbildliche Treue im Chorgesang. |
 |
|
|
Gottfried Kärner wird zum 50.jährigen Chorleiterjubiläum am 22.06.2017 mit der Goldenen Ehrennadel ausgezeichnet |

|
Die Gesangvereine Edelweiß Michelbach, Sängervereinigung Sängerkranz Polyhymnia Nieder-Roden, Einigkeit Kelsterbach und Germania Sängerlust Bönstadt, die alle von G. Kärner geleitet werden, wollten ihren Chorleiter, der in diesem Jahr sein 50-jähriges Chorleiterjubiläum feiert, mit einer Feier überraschen und ihn gebührend ehren.
Der Überraschungsabend sollte gegen Ende einer Singstunde des Gesangvereins Germania Sängerlust im Bürgerhaus in Bönstadt beginnen. Die Mitglieder der Gesangvereine aus Michelbach, Nieder-Roden und Kelsterbach waren mit Bussen angereist und mit „The Lion sleeps tonight“ betraten mehr als 90 Sängerinnen und Sänger den Saal des Bürgerhauses. Alle Mitglieder der vier Chöre hatten sich bei den wöchentlichen Singstunden nicht über den geplanten Abend verplappert und so war Kärner mit dem Einzug der Sängerinnen und Sänger völlig überrascht und überwältigt.
Michael Neigert, Vertreter des Deutschen Chorverbandes, zeichnete nach seiner Laudatio den Jubilar mit der goldenen Ehrennadel für Chorleiter des Deutschen Chorverbandes aus. Neigert verriet, dass es erst das zweite Mal sei, dass er diese seltene Auszeichnung vergeben darf. Der Diplom-Kapellmeister und Chorleiter Bernhard Seelbach, langjähriger Wegbegleiter Kärners, würdigte das musikalische Wirken Kärners, der bereits mit 17 Jahren den Kirchenchor St. Andreas in Augsburg gründete und leitete. Auch als Orchesterleiter habe er sich einen Namen gemacht. „Gottfried hat die große Gabe, das Gesamtwerk der Kunst zu dirigieren“ stellte Seelbach fest.
Die Vorsitzenden der Gesangvereine waren voll des Lobes von der Arbeit Kärners, der es hervorragend verstehe, die Sängerinnen und Sänger in den Proben zur konzentrierten Mitarbeit zu motivieren und es ihm durch seine humorvolle Art immer wieder gelänge, ihnen ganz unterschiedliche Chorwerke nahe zu bringen. |
|
Vereinsausflug am 11. Juni 2017 nach
Büdingen |

|
Nach einer kurzen Omnibusfahrt
in die Altstadt von Büdingen wurde bei herrlichem Sonnenschein
das traditionelle
Edelweiß-Frühstück aufgetischt. Frisch
gestärkt ging es dann zur Marien-Kirche, wo wir einen
Gottesdienst gesanglich mitgestalteten.
Bei der anschließenden Führung durch die Altstadt
erfuhren wir interessantes aus der mittelalterlichen Vergangenheit von
Büdingen.
Das Traditionsrestaurant"Bleffe" lud zur Mittagspause ein.
Der Besuch des Museums "50er Jahre" weckte viele Erinnerungen an die
eigene Jugendzeit, besonders der älteren Generation. "Das
hatten wir auch - das haben wir noch - das haben wir leider
weggeworfen" hörte man ständig.
Unter den schattigen Bäumen des Schloß-Cafe klang
der Nachmittag bei Kaffee, Kuchen und Eis aus. |
|
Karl-Horst Heilmann Ehrenmitglied |

|
In der Mitgliederversammlung am
17. März 2017 wurde Karl-Horst Heilmann einstimmig als Dank
und Anerkennung für seine Verdienste und seinen Einsatz
für den Verein die Ehrenmitgliedschaft verliehen.
In der Laudatio würdigte Norbert Kerber die Jahrzehnte lange
Mitarbeit in verschiedenen Positionen innerhalb der Vorstandschaft und
die 16jährige Tätigkeit im Vorstandsteam.
|
|
Winterwanderung 2017 |

zum
Anzeigen weiterer Bilder auf das Foto klicken |
Winterwanderung im
Januar 2017 Richtung Albstadt.
Unterwegs Stärkung und Aufwärmen mit leckerem
Glühwein.
Der „singende Imker“ zeigte seine Bienen und gab
interessante Einblicke in das Bienenleben und die Honigproduktion.
Mit der geselligen Schlussrast beim Vereinswirt klang die Wanderung aus.
|
|
Familienabend Dezember 2016 |


|
Beim Familienabend am 17.
Dezember 2016 in der Frankenstube begrüßten die
Mitglieder des Vorstandsteams Michael Fischer und Dr. Thomas
Böhland die große Edelweiß-Familie und
ließen das Sängerjahr Revue passieren. Nach alten
und neuen Weihnachtsliedern des Chores wurden langjährige
Mitglieder mit Urkunden und Präsenten geehrt. Dies waren:
Stefan Berwanger, Martin Ullrich und Clemens Hee für 25 Jahre,
Martin Wiedekind und Erwin Wombacher für 40 Jahre, Manfred
Handlbichler und Arnold Reus für 65 Jahre, sowie Ehrenmitglied
Jupp Beck für 80 Jahre.
Vorträge der Kabarettistin Lore Hock strapazierten die
Lachmuskel der Gäste. Mit einer reichhalten Tombola und dem
beliebten Schinken-Schätzen klang die harmonische
Veranstaltung aus.

|
|
Ehrungsabend Sängerkreis Alzenau |
 |
Am 13. November 2016 ehrte der
Sängerkreis Alzenau Sänger, die viele Jahre in einem
Verein sangen.
Für den Gesangverein Edelweiß 1898 e.V. wurde Stefan
Berwanger für 25 Jahre „Singen in einem
Verein“ geehrt.
Erwin Wombacher wurde für 50 Jahre „Singen in einem
Verein“ geehrt. (10 Jahre Liederkranz Oberafferbach + 40
Jahre Edelweiß Michelbach).
Herzlichen Glückwunsch!

|
|
Gottfried Kärner 30 Jahre Chorleiter |
 |
Rede des Vorstandsmitglieds Karl
Horst Heilmann
Es ist
zwar kein klassisches, doch ein seltenes Ereignis diese 30 Jahre
gemeinsamen Singens mit Ihnen. Ich jedenfalls kenne keinen Chor, der 30
Jahre mit seinem Chorleiter gemeinsam für seine Musik warb und
musizierte.
Heute möchten wir diese 30 Jahre zum Anlass nehmen, um Ihnen
zu danken, für viele schöne und musikalisch wertvolle
Stunden, die wir gemeinsam erleben durften.
In unserer heutigen Zeit des elektronischen Zeitalters bedarf es
sicherlich gegenseitige Wertschätzung und Hochachtung, dass
diese Verbindung sich über 30 Jahre stabilisiert verfestigt
und wir bis heute dem Chorlied treu geblieben sind.
Ich könnte viele schöne gemeinsame Auftritte und
Stunden aufführen, die den Rahmen sprengen würden,
doch für einige ist es wert sie immer wieder ins
Gedächtnis zu rufen.
Zum Beispiel das Konzert zum 100jährigen im Laurentius Haus,
die Rom Reise zum 100jährigen gemeinsam mit dem Frohsinn, der
ebenfalls 100 Jahre alt war. Die Reise und das Konzert in Sankt
Petersburg sowie Ungarn Reise und den spontanen Einsatz im Dom zu
Esthergom, das für alle Sänger als bleibendes
Erlebnis war.
All diese Glanzpunkte zu unserer Vereinsgeschichte konnten wir unter
Ihrer Stabführung erleben, wofür wir uns herzlich
bedanken.
Bekräftigen möchte ich auch meinen Dank den ich zum
20jährigen schon einmal ausdrückte, wo wir danke
sagen besonderes für ihr persönliches und
menschliches Engagement, das uns bis heute zusammen hält.
Und so wünschen wir Ihnen und uns, noch einige Jahre des
gemeinsamen Musizierens.
Der Fresskorb und das kleine Kuvert soll Ausdruck unseres Dankes sein.
Auf weiterhin gute Zusammenarbeit.
Michelbach,
02.10.2015 |
|
Kirchenkonzert am 3. Oktober 2013 in der
Pfarrkirche St. Laurentius in Michelbach |

|
unter der Gesamtleitung von Dipl . Chorleiter
Gottfried Kärner.
Mitwirkende waren: Katharina Stenger (Flöte), Michael Kreis
(Orgel), Jörg Neuberger (1. Posaune),
Ludwig Deller (2. Posaune), Norbert Neuberger (3. Posaune).
Der Erlös des Konzertes wurde zu Gunsten der neuen Orgel
gespendet. |
|
Familienausflug
Sommer 2012 an die Tauber |
 |
Unser diesjähriger Familienausflug
führte uns bei sommerlich warmer und trockener Witterung ins
sprichwörtlich liebliche Taubertal. Das bewährte
Edelweiß-Frühstück fand bei
Tauberbischofsheim statt, bevor die Fahrt – gut
gestärkt und umso besser motiviert - zur musikalischen
Begleitung des Gottesdienstes in der prächtig barockartig
ausgestalteten Klosterkirche zu Gerlachsheim nahe
Lauda-Königshofen fortgesetzt wurde. Es schloss sich
eine kurze Führung durch die Kirche an, der hinzukommende Herr
Pfarrer - ein wahrhaft fröhlicher Mensch! - bedankte sich im
Nachgang zum Gottesdienst nochmals herzlich bei uns
Sangesbrüdern. Uns hatte das Singen in dieser von den
Prämonstratensern geführten Kirche nicht nur aufgrund
der hervorragenden Akustik sondern auch der feinen Untermalung mit
Orgeltönen ebensolchen Spaß bereitet. Gut bereitet
war danach das gemeinsame Mittagessen in der Nachbargemeinde
Dittigheim, ebenso an der Tauber gelegen. Die Weiterfahrt
führte uns mäandernd tauberabwärts bis
Miltenberg, das zum Verweilen am Main, in den bunten Gassen und
leckeren Cafés einlud. Einen schönen, allerdings
bald regnerisch-windigen Ausklang fand der Tag unweit im Kloster
Engelberg, bevor es über das “Lange
Handtuch” zurück gen Heimat ging. Ein
schöner Tag, wieder von “unserem” Fahrer
zuverlässig und sicher begleitet, ging, pünktlich zum
Fußballspiel, vor unserem Vereinslokal in Michelbach,
glücklich und zufrieden zu Ende. |
|
Josef (Jupp!) Beck Ehrenmitglied, Dezember
2011 |
 |
Anlässlich des Familienabends
Dezember 2011 wurde Josef Beck für 75 Jahre Mitgliedschaft zum
Ehrenmitglied ernannt. Arnold Reus wurde für 60 Jahre
Vereinstreue geehrt. Im Übrigen beehrten uns „Babbel
net“ aus Steinheim und trugen zur Unterhaltung bei. Lustig
war´s! |
|
|
|
Familienausflug 2011 nach Bonn |
 |
Der diesjährige, wiederum sonnige
Familienausflug führte uns rheinabwärts in die
Universitäts- und Bundesstadt BONN. Auf eine frühe
Abfahrt folgte auf halber Etappe das traditionell gute
EDELWEISS-Frühstück, so dass wir gut
gestärkt den Gottesdienst der neugotisch gestalteten Kirche
St. Maria Magdalena in Bonn-Endenich begleiten konnten.
Anschließend besichtigten wir die Alt- und Innenstadt
– und auch die Gastlichkeit der einheimischen Wirtschaft
durften wir an eigenem Leib und Seele erfahren. Am Nachmittag haben wir
die neu gestaltete, beeindruckende Ausstellung im Haus der
(bundesdeutschen) Geschichte besucht, bevor es rheinauf- und
heimwärts in den Rheingau ging. Nahe des Klosters Eberbach
ließen wir den schönen Tag bei Abendessen und Gesang
ausklingen. |
|
Familienausflug 2010 nach Worms |
 |
Unser Ausflug führte uns bei
schönstem Wetter in die Pfalz – nach WORMS, die
Nibelungenstadt. Nach fürstlichem Frühstück
auf halber Strecke erreichten wir unser erstes Ziel - die Martinskirche
zur musikalischen Begleitung des Gottesdienstes. Weiter führte
uns der Weg direkt ans Rheinufer zum gemeinsamen Mittagessen. Es
schloss sich eine Führung durch den Dom zu Worms an sowie die
Weiterfahrt in den Odenwald – bei gespannter Stille ob der
Radioübertragung des WM-Fußballspiels
(Deutschland-England im Achtelfinale 4:2!) Die Spannung löste
sich erst während des abschließenden Abendessens und
Gesangs. Bei ebenso gelassener und heiterer Stimmung folgte die
Heimreise - so soll es sein! |
|
Heinrich Hee, Ehrenmitglied |
 |
Anlässlich
seines 85. Geburtstages wurde unser seit Januar 1948 aktives Mitglied
am 2. Juli 2009 zum Ehrenmitglied ernannt. |
|
Familienausflug nach Mainz im Juni 2009 |
 |
Frühstück auf der
Sportanlage in Wiesbaden-Delkenheim.
In St. Peter, Mainz, durften wir den Gottesdienst gesanglich
mitgestalten.
Am Nachmittag fuhren wir mit „Palermo-Herrmann“ mit
Traktoren durch die Niersteiner Weinberge. |
|
Konzert 2008 |
 |
Zur Feier des 110-Jährigen Bestehens
wurde in diesem Jahr ein Konzert veranstaltet. |
|
Probewochenende 2008 |
 |
Probewochenende in Hammelburg an der
Bayerischen Musikakademie
vom 11. - 13. Juli 2008. |
|
Wandern und Weintrinken |
 |
Seit 1982 jährlich bei der
Weinbergwanderung "Wandern und Weintrinken" dabei.
(Sommer 2007) |
|
|
|